osterwanderung 

 

Die Grubetfreunde stellen sich vor:

 

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der in Aichach eine lange Tradition hat. Angefangen hat unsere Vereinsgeschichte bereits 1924 als Touristenverein der Naturfreunde.
Aus der Arbeiterbewegung entstanden, sind wir ihr immer noch verpflichtet. Unser 1. Vereinshaus wurde bereits im Gründerjahr errichtet. Das heute noch am Wochenende bewirtete Vereinsheim ist das Dritte in der Vereinsgeschichte. 1982 erwarben wir das Silberbrünnel, ein kleiner Quellbach der silbern glitzert und in einem Hochmoor im Wald liegt.

Im Jahre 2006 haben wir den Verband der Naturfreunde Deutschlands verlassen. Nicht, weil wir keine Naturfreunde mehr sind, sondern weil die Lasten des Dachverbandes für uns zu groß wurden.
Wir, das sind viele engagierte Hände, die nach wie vor für die Natur und Ihre Erhaltung einstehen. Wir, das sind viele Füße, die im Sommer wandern, geschichtliche Wurzeln erkunden, Radtouren gemeinsam unternehmen, Sonnwend- und Martinsfeiern veranstalten, die Freude am Platteln und Kartenspielen pflegen, in Arbeitsdiensten in und ums Haus alles sauberhalten, regelmäßig unser "Silberbrünnel" mähen und säubern und des öfteren gemütlich im Grubethaus oder Garten zusammensitzen.
Der Winter ist hauptsächlich von Wintersport geprägt. Groß und Klein kann an unseren Ski und Snowboardkursen teilnehmen. 
Wir, das sind Individualisten, die sich für das Naherholungsgebiet Aichach einsetzen. Wir arbeiten mit der Stadt und mit Umweltgremien vor Ort zusammen, um das Leben in Aichach noch lebenswerter zu gestalten.
Wir haben viele Fachgruppen in unserem Verein, um strukturiert arbeiten zu können. Wir sind uns sicher, dass auch für Dich interessante Betätigungsfelder dabei sind. Wir, das ist ein Verein, der sich freut, viele Mitglieder zu haben, die gemeinsam an unseren Vereinszielen arbeiten.
Wir hoffen, dass Du Dich in unserer Mitte wohl fühlst.
 
 
 
 
         
Auszug aus der Satzung:
 
Grubetfreunde Aichach e. V. ist ein Verein, der versucht das ganzheitliche Menschenbild in Einklang mit Natur und Umwelt, mit all seinen Vorzügen und Nachteilen zu betrachten. Er ist bestrebt in seiner gesamten Ausrichtung den Weg der sogenannten "Goldenen Mitte" zu suchen und zu gehen, um einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht eine vielfältige Ebene zur Kommunikation zu bieten.
Der Verein versteht sich als Freizeit- und Kulturorganisation, die aus der Arbeiterbewegung kommt und sich ihr verpflichtet weiß. Oberstes Ziel ist die Wiederherstellung und Erhaltung der natürlichen Umwelt als Lebensgrundlage.